Mitesser treten meist bei einer Störung der Talgdrüsen der Haut auf. Es kann auch zu Pickeln kommen, wenn sich die Mitesser bzw. die darunter liegende Talgdrüse entzünden. Als Krankheitsbild spricht man bei Mitessern und Pickeln von Akne.
Mitesser, Pickel und Hautunreinheiten treten vor allem in der Pubertät, aber auch in anderen Phasen einer hormonellen Umstellung auf.
Auch manche Umweltgifte können Mitesser verursachen. Dann kann Akne in jedem Alter auftreten.
Zu Mitesser kommt es vor allem im Gesicht und auf dem Rücken. Besonders fettige Hautbereiche sind anfällig für Pickel, zum Beispiel Stirn, Nase und Kinn.
Achtung: Nicht mit schmutzigen Fingern an den Mitessern rumdrücken!
Weitere Informationen bei unserem Partnerprojekt: Wie werde ich meine Pickel los?
Wann zum Arzt: Bei sehr vielen Mitessern und Pickeln
Schulmedizin: Pflegeprodukte mit Salicylsäure, Lichttherapie, Medikamente, z.B. Vitamin A Säure, Benzoylperoxid, Antibiotika, Antibaby-Pille
Schüssler-Salze: Nr. 1. Calcium Fluoratum, Nr. 11. Silicea, Nr. 12. Calcium Sulfuricum
Heilpflanzen: Kamille, Lavendel, Ringelbume, Schafgarbe, Thymian,
Ätherische Öle: Teebaum, Lavendel oder Thymian
Hausmittel: Kamillen-Dampfbad,
Hautpflege: Kein Waschlappen!, Gesichtswasser, Waschlotion, Syndet, fettarme Cremes, Spezial-Make Up
Pulsatilla gegen Mitesser und Pickel
Pulsatilla ist eines der pflanzlichen, homöopathischen Mittel, die man bei Mitessern anwenden kann.
Pulsatilla ist vor allem geeignet für feminine Mädchen und Frauen, mit feinem Haar und blasser Haut.
Oft kommt es zu einer Verschlimmerung am Abend, bei Wärme und vor der Menstruation.
Bewegung, Kühle und Frischluft hingegen hilft den Menschen, für die Pulsatilla geeignet ist.
Falls die Pulsatilla aufgrund dieser Eigenschaften nicht in Frage kommt, gibt es noch mehrere andere pflanzliche, homöopathische Mittel, die bei Pickeln helfen könnten. Das wären beispielsweise Belladonna, oder Bellis perennis. Auch viele nicht-pflanzliche homöopathische Mittel kann man bei Pickeln anwenden, sofern ihre anderen Eigenschaften bzw. das Arzneimittelbild passen.
Weitere homöopathische Mittel gegen Mitesser
Folgende homöopathische Mittel werden gegen Mitesser angewendet:- Anacardium
- Belladonna
- Bellis perennis
- Ichtyolum
- Jodum
- Kalium bromatum
- Kalium chloratum
- Kalium iodatum
- Mercurius bijodatus
- Mercurius cyanatus
- Mercurius dulcis
- Mercurius solubilis
- Mercurius sublimatus corrosivus
- Mercurius sulfuratus ruber
- Mercurius vivus
- Selenium
Wichtiger Hinweis
Achtung! nicht mit schmutzigen Fingern an den Mitessern rumdrücken! |
Werbung:
Mittel-Auswahl
Wählen Sie ein Mittel gegen Pickel, das am besten zu Ihrer Situation passt.Lesen Sie dazu die einzelnen Mittelbeschreibungen durch und entscheiden Sie anhand der Arzneimittelbilder wie Erscheinungsbild, Verschlimmerungen, Verbesserungen und körperliche Symptome.
Wenn keines der Mittel genau passt, entscheiden Sie sich für das Mittel, das am ehesten in Frage kommt.
Anwendung und Dosierung
Bei selbst ausgewählten homöopathischen Mitteln eignen sich die Potenzen D6 und D12. Manche Mittel werden auch in besonders niedrigen Potenzen von D1 bis D4 angewendet.Von den niedrigen Potenzen nimmt man dreimal täglich folgende Mengen ein:
- Tropfen: 5 bis 20 Tropfen
- Tabletten: 1 Tablette
- Globuli: 5 Globuli
Hausmittel Teebaum-Toner-Tabs gegen Mitesser
Siehe auch:
Bei unseren Partnerprojekten finden Sie weitere Infos über Mitesser und Pickel: