Ähnlich wie seine Verwandten ist der bittersüsse Nachtschatten eine Giftpflanze. Er ist jedoch weniger giftig, als die meisten anderen Nachtschattengewächse.
Das homöopathische Mittel Dulcamara hilft gegen Erkrankungen, die durch feuchtkaltes Wetter oder Temperaturwechsel hervorgerufen wurden.
Dadurch ist Dulcamara ein beliebtes Erkältungsmittel. Auch gegen Blasenentzündung und Katarrhe der Verdauungsorgane kann man Dulcamara einsetzen.
Steckbrief
Mittel-Typ: Häufiges MittelAbkürzung: Dulc.
Anderer Name: Bittersüss, Bittersüsser Nachtschatten, Solanum dulcamara
Art der Substanz: Giftpflanze
Typische Potenz: D2 - D4
Verschreibungspflichtig bis:
Erscheinung:
- Besitzergreifend
- Energisch
- Ruhelos
Hauptanwendungen:
Anwendungsgebiete
- Bindehautentzündung
- Blasenentzündung
- Brechdurchfall
- Darmkolik
- Erbrechen
- Flechten
- Gelenkentzündung
- Grippe
- Herpes
- Husten
- Magen-Darm-Entzündung
- Magen-Darm-Grippe
- Mundschleimhautentzündung
- Muskelrheuma
- Nesselsucht
- Nierenreizung
- Norovirus-Infektion
- Rheuma
- Salmonellen-Infektion
- Schnupfen
- Sommerdurchfall
- Warzen
Verschlimmerung
- Feuchtigkeit
- Kälte
- Spätsommer
- Temperaturwechsel
Verbesserung
- Bewegung
- Wärme
Temperament
- Kälteempfindlich
- Unruhig
- Wütend
Werbung: